Wer hat Bock auf Filme? Ich schau viel zu viele und leider auch haufenweise Scheiße. Hier meine erste Empfehlung:
Sherlock Homes von Guy Ritchie
Eigentlich entsteht bei Betrachtung dieser geleckten Bilder eher der Eindruck einer Comicverfilmung als die Umsetzung einer Literaturfigur. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ist mir lieber und sehr viel sehenswerter als die Charakterstudie einer Romanfigur, die mich zeitlebens gelangweilt hat. Ich hab zwar nie ein Scherlock Holmes-Buch gelesen, interessiert mich aber auch kein Stück. Das alte Bild des pfeiferauchenden Topfdeckelträgers hatte doch nie eine Chance gegenüber James Bond oder Indiana Jones. Und auch jetzt, wo ich schon groß bin, geht mir die Figur Sherlock Holmes an meinen preußischen weißen Wabbelarsch vorbei. Umso begeisterter war ich von dem Film, den ich doch so ohne Erwartungen verschlungen habe. Ein toller Style der London in ein interessantes graues Licht wirft. Impressionen sauber gezeichnet und stimmungsvoll eingefangen. Aber abheben von Grausamkeiten, wie Van Helsing, tut der Film sich durch das dialogunterstütze Mimenspiel von Downey Jr. und Law. Die Dialoge pointiert, die Grimassen zum schreien komisch. Ich kann für mich sagen, dass der Film über keinerlei Längen verfügt, da die beiden Detektive 95% der Szenen besetzen. Und es ist ein riesen Genuss den beiden beim streiten, jammern und Hände schütteln zuzusehen. Mich hat dieser Film, wie gesagt, überrascht. Da ich eigentlich nicht mehr all zu viel von Guy Ritchie erwartet habe. Das er aber dann in der Lage ist Blockbuster-Kino zu inzenieren und dabei trotzdem eine gute Geschichte erzählt hat mich eines besseren belehrt. Jetzt hätte ich allerdings nur noch den Wunsch, dass Downey Jr., Law und Ritchie einen Vertrag über 5 weitere Filme unterschreiben und sich die nächste 10-12 Jahre in die Arbeit stürzen. Die Bücher sind mir trotzdem noch schnurz. Die Comics würde ich aber lesen. 8,5/10
Schöner Film. Hat mir sehr gefallen, womit ich auch irgendwie nie gerechnet hätte :) Besonders Sherlock und Watson sind mehr als unterhaltsam. Bitte mehr solcher Perlen, die man nicht auf dem Radar hat(te)!
jepp is n guter film, nett vorallem die zeitlupen szene wie bei dem fight am anfang.
meine überperle ist nach wie vor Starship Troopers Trash pur!! Null orginell, uncut sehr lustig, richtig stylo und es gibt n brainBUG AWESOME. 10/10 Trashpunkten auch geil event horizon, rock´n rolla(guy richie mach übrigens gar nich mal so schlechte filme auch wenn alle irgendwie gleich sind) smokin aces, Mindhunters. hui ich könnt sicher nich 20stk nennen
Vincent will meer" von Ralf Huettner und Florian David Fitz
Es war der letzte Wunsch seiner Mutter: noch einmal das Meer sehen. Doch jetzt ist Vincents Mutter tot. Und ihre Asche in einer Bonbondose unter seinem Bett. Vincent (Florian David Fitz) will ihr diesen letzten Wunsch erfüllen und Vincent will meer. Er wartet nur noch auf eine Gelegenheit, aus dem Heim, in dem er wegen seines Tourette-Syndroms sitzt, auszureißen. Gemeinsam mit der magersüchtigen Marie (Karoline Herfurth), dem zwanghaften Alexander (Johannes Allmayer) und dem geklauten Auto der Heimärztin Dr. Rose (Katharina Müller-Elmau) macht er sich auf dem Weg nach Italien ans Meer. Sein Vater (Heino Ferch) und Frau Dr. Rose heften sich an ihre Fersen. Es beginnt eine abenteuerliche, folgenreiche Reise, an deren Ende nur eins sicher ist: Keiner wird je wieder so sein, wie er war. (Die Filmzusammenfassung stammt von moviepilot.de)
Mein Fazit: Eine wirklich gelungene Überraschung ist dieser Film geworden. Machte der Trailer eher noch einen komödiantischen Eindruck war der Film dann doch dramatischer und anspruchsvoller als vermutet. Der Umgang mit den unterschiedlichen Krankheiten empfinde ich dabei als sehr gelungen. Sie sind gut dargestellt aber überfordern einen nicht. Außerdem wird hin und wieder die Tiefgründigkeit der unterschiedlichen Leiden im Zusammenhang mit der Psyche gezeigt aber versucht dabei auch nicht zu viel zu tun, weil ich als Außenstehender es ohnehin nicht in der Laufzeit des Filmes verstehen würde. Über die Krankheiten kann ich mich auch woanders informieren. Doch das tollste an dem Film waren die Darsteller und zwar ohne Ausnahme. Heino Ferch wirkte teilweise etwas überzeichnet und manche Aktionen vermissten die ein oder andere Logik aber ich fand es trotzdem toll gespielt. Florian David Fitz war allerdings das Highlight. Es wirkte alles sehr echt und die Zerissenheit zwischen der Demütigung in der Öffentlichkeit, der Trauer und dem Wissen das Leiden nie überwinden zu können waren immer spürbar und die zwischenzeitlichen Ausbrüche nur umso verständlicher. So ist es der Wunsch nach Freiheit und zu leben des Lebens wegen sowie die ungewöhnliche Freundschaft zu einem Neurotiker der Vincent Hoffnung schenkt und die wohl effektivste Therapie darstellt. Und auch wenn die Liebe trügerisch ist birgt das Leben noch so viel mehr um lebenswert zu sein. Ralf Huettner ist ein einzigartiger Film in tollen Bildern und Landschften gelungen. Ein schweres Thema als leichte Kost verpackt aber nicht anspruchslos oder oberflächlich. Witzig erzählt und teilweise lustig aber nie Klamaukhaft und schon gar nicht auf Kosten der betroffenen Minderheiten. Nach Lachen folgt Drama und nach Drama folgt Freude. Enden tut es irgendwo dazwischen und endet nicht wirklich. Wie im wahren Leben eben. 8/10
hab auch noch soloalbum mit dem schweighöfer(geiler typ) allgemein werden deutsche filme teileweise komplett unterschätzt. die meisten sind gar nich über ausser RTL steckt hinter der produktion
Den Film habe ich immer gemieden, eben weil deutsch... Na dann werde ich mir den doch mal besorgen :) Beim guten sherlock wurde ich ja auch sehr gut unterhalten!
Deutsche Filme sind vor allem dann immer mies, wenn versucht wird eine internationale oder amerikanische Optik zu kopieren. Dabei ist das gar nicht notwendig. Ich weiß zwar nicht wie es kommerziell aussieht aber deutsche Filme haben in den letzten Jahren sehr an positiven Ruf international gewonnen. Auch wenn der Donnersmark mit seinem "Tourist" hart daran arbeitet, diesen wieder zu versauen. Aber die deutschen Schauspieler gehören meiner Meinung nach zum Besten was es im Filgeschäft gibt. Und wenn das im Vordergrund eines Filmes steht dann sind deutsche Filme ganz groß.
Und zum Thema Fernseproduktionen deutscher Privatsender. Diese muss ich leider meiden wegen meiner starken Allergie gegen Glotzenrotz. Aber schau ohnehin wenig bis gar kein Fernsehen.
gut den donnersmark halte ich eh für vollkommen überhypt.
abgesehen von till schweiger und noch n paar ausnahmen, sind die deutsch schon richtig gut in ihrem fach. nix gg den till alber der kann halt nur kein-ohr-küken oder 2-ohr-hasen, der rest war mies, ja auch der bewegte mann.
ich verweiger so gut es geht dern hartz4 sender no1 RTL und RTL2 gleich mit. VOx kann man noch teilweise schauen. allerdings wird pro7 langsam zu meinem fav. da läuft jetz schon morgen big bang theory und HIMYM und mit und abende und immmmmmerr so musss dat!!!